Aktuelles
Liebe Eltern, Stand: 26.02.2021
aufgrund einer neuen Verordnung gilt eine Pflicht zum dauerhaften Tragen von medizinischen Masken. Kinder dürfen auch Alltgasmasken tragen. Die Masken dürfen in Maskenpausen beispielsweise zum Essen und Trinken abgenommen werden. Bitte geben Sie Ihrem Kind daher mindestens 2 Masken sauber verpackt mit.
Der Rat hat in seiner Sitzung beschlossen, dass auf die Erhebung der Elternbeiträge für die Betreuung im Januar 2021 verzichtet wird.
Der Unterricht erfolgt nach diesem Wochenplan:
|
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
Jahrgang 1 und 2: 1.- 4. Std. Jahrgang 3 und 4: 1.- 5. Std. |
Gruppe A |
Gruppe B |
Gruppe A |
Gruppe B |
Gruppe A |
und in der Folgewoche:
|
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
Jahrgang 1 und 2: 1.- 4. Std. Jahrgang 3 und 4: 1.- 5. Std. |
Gruppe A |
Gruppe B |
Gruppe A |
Gruppe B |
Gruppe B |
· Dazu gelten folgende Regeln:
- Der Zugang zu den Klassenräumen erfolgt über den Schulhof, wo die Kinder sich an den bekannten Aufstellplätzen mit Abstand aufstellen.
- Kinder, die das Schulgelände betreten, sind verpflichtet, mindestens eine Alltagsmaske zu tragen.
- Eine Durchmischung der Gruppen wird vermieden. Daher sollen die Kinder das Gebäude zeitversetzt betreten und nach Unterrichtsende wieder verlassen. Auch die Hofpausen finden zeitversetzt statt.
- Bereits im Elternhaus muss abgeklärt werden, dass Ihr Kind keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweist. Sollten Sie unsicher sein, dann schicken Sie Ihr Kind bitte nicht in die Schule!
- Folgendes Schaubild hilt Ihnen eventl. weiter:
· Unterrichtszeiten:
07:50 Uhr |
Öffnung des Schulhofes |
08:00 Uhr |
Unterrichtsbeginn |
11:30 Uhr |
Klasse 1 / 2 Unterrichtsende |
12:35 Uhr |
Unterrichtsende für Klasse 3 / 4 |
Die Angebote des Offenen Ganztages werden noch nicht regelhaft aufgenommen! Eine Betreuung Ihres Kindes ist möglich - soll aber möglichst vermieden werden! Aus Gründen des Infektionsschutzes und aufgrund personeller und räumlicher Engpässe bitten wir Sie eindringlich, Ihr Kind außerhalb des Präsenzunterrichts zu Hause zu betreuen!
- Kinder mit Betreungsvertrag können in den üblichen Zeiten betreut werden, wenn es zu Hause nicht anders regelbar ist. Ein Mittagessen ist nicht vorgesehen.
- Kinder ohne Betreungsvertrag können nur im Rahmen der Unterrichtszeit betreut werden, wenn es zu Hause nicht anders regelbar ist.
Die Beantragung der Betreuung für Ihr Kind - ob mit oder ohne Betreuungsvertrag - erfolgt, indem Sie das nachfolgende Anmeldeformular ausfüllen und bei uns in der Schule umgehend einreichen:
www.schulministerium.nrw.de/system/files/media/document/file/Anmeldung%20Betreuung%20ab%2022.%20Februar%202021.pdf
Hinweise für Buskinder:
· Der Schulbus startet seine Rundfahrt für alle Buskinder um 07:15 Uhr ab Lagerstraße.
· Die Rückfahrt startet am Busbahnhof um 11:40 Uhr und um 12:45 Uhr.
Im Bus gilt eine Maskenpflicht.
Die Klassenpflegschaftssitzungen finden aus Gründen des Infektionsschutzes nach Möglichkeit online in einer Viedeobesprechung statt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von der Klassenlehrerin.
Um die momentan zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, ist bundesgesetzlich geregelt, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.
Zur Beantragung des Kinderkrankengeldes benötigen Sie eine Bestätigung der Schule. Bitte wenden Sie sich dafür an unser Sekretariat oder schreiben Sie uns eine Mail.
Die Anmeldeunterlagen finden sich hier:
https://www.sprockhoevel.de/rathaus/jugend-schule/freizeitangebote
Das Angebot wird auf der Homepage der Stadt stetig erweitert. Anmeldeschluss ist der 05. März 2021!
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
HELAU UND ALAAF
Auch im Distanzunterricht wurde an anserer Schule Karneval gefeiert.......
